Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

News Betriebsrat Das wohl bekannteste unbekannte Unternehmen der Welt

Das wohl bekannteste unbekannte Unternehmen der Welt

Nvidia gehört zu den wertvollsten Unternehmen rund um den Globus – gibt es einen Betriebsrat?

„Die machen doch irgendwas mit Computern“, „Die haben sicherlich was mit Künstlicher Intelligenz zu tun“ oder gar „Puh, keine Ahnung“. Das sind einige der Antworten auf Fragen nach dem Unternehmen „Nvidia“. Immerhin war es im Juni 2024 erstmals das wertvollste Unternehmen der Welt – zumindest für kurze Zeit. Mit einem Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar (ca. 3,1 Billionen Euro/Stand Juni 2024) überholte es sogar die Tech-Giganten Apple und Microsoft. Aber was macht Nvidia eigentlich? Und: Gibt es einen Betriebsrat? 

Stand:  8.7.2024
Lesezeit:  02:15 min
Nvidia gehört zu den wertvollsten Unternehmen rund um den Globus – gibt es einen Betriebsrat?  | © AdobeStock | JHVEPhoto

Anfänge in der Gaming-Industrie  

Gegründet wurde Nvidia 1993 von Chris Malachowsky, Curtis Priem und Jen-Hsun Huang, der heute noch CEO des Unternehmens ist. Ende der 1990er-, Anfang der 2000er-Jahre entwickelte sich Nvidia zu einem der bedeutendsten Entwickler von Grafikprozessoren. Xbox, PlayStation oder Nintendo-Switch – im Grund wurden alle bekannten Videospielkonsolen mit Nvidia-Grafikkarten ausgestattet. Heute ist das Unternehmen längst nicht mehr „nur“ bei Gamern bekannt. Die Grafikprozessoren können heute viele Rechenoperationen gleichzeitig ausführen und dabei eine Menge Daten verarbeiten, was die Technologie beispielsweise für das „Bitcoin-Mining“ interessant macht.

Wer KI-Anwendungen entwickeln möchte – im Grunde also derzeit jeder – benötigt dafür fast immer Grafikprozessoren von Nvidia.

All das sind jedoch nicht die ausschlaggebenden Gründe, warum Nvidia mittlerweile zu den wertvollsten Unternehmen der Welt zählt. Möglich machte es – na klar: die künstliche Intelligenz. Mit seinen Chips und Prozessoren gilt das Unternehmen mit Sitz in Santa Clara (Kalifornien) als weltweit führend in der Weiterentwicklung von Bausteinen für KI-Anwendungen. So ist beispielsweise für das Training und die Anwendung von generativer KI, wie etwa ChatGPT, Microsoft Copilot oder Gemini, enorm viel Rechenleistung nötig, gewaltige Datensätze müssen hierfür verarbeitet werden. Und wer das möchte – im Grunde also derzeit jeder – benötigt dafür fast immer Grafikprozessoren von Nvidia: Egal, ob Google, Microsoft und Co. oder auch vermehrt die Automobilbranche für ihre große Vision vom autonomen Fahren.

4.000-mal so schnell wie ein Smartphone 

Dank des KI-Megatrends und seinen passenden, hochleistungsfähigen Produkten war Nvidia zumindest kurzzeitig das wertvollste Unternehmen an der Börse. Eines der neuen Premiumprodukte ist der „GH200 Grace Hopper Superchip“. Die technischen Details seien mal dahingestellt, nur so viel: Der Chip soll Medienberichten zufolge rund 4.000-mal so schnell wie ein aktuelles Smartphone sein. Eigentlich unvorstellbar, aber eben genau richtig, um die Menge an Trainingsdaten für die Entwicklung neuer KI-Anwendungen zu händeln. Obwohl die Künstliche Intelligenz derzeit alles andere in den Schatten stellt, ist Nvidia im Grunde überall involviert, wo es um hohe Geschwindigkeiten und Rechenkapazitäten geht. Einige Experten sprechen sogar von einer monopolähnlichen Stellung, da oftmals schlicht die Alternativen zu Nvidia-Produkten fehlen. 

Keine eigene Produktion 

Erstaunlich ist, dass Nvidia selbst keine eigenen Fabriken besitzt, sondern eine sogenannte „Fabless Company“ ist. Das Unternehmen kümmert sich um die Entwicklung und Vermarktung, produziert werden die Prozessoren und anderen Bauteile allerdings extern, etwa beim taiwanesischen Konzern TSMC. 

Der Unternehmensname soll übrigens auf „NV“ („next version“) zurückgehen – so hatten die Gründer immer ihre Dateien versehen. Hinzu kam „invidia“, das lateinische Wort für Neid. Deutsche Nvidia-Standorte sind Berlin, München, Stuttgart und Würselen. Insgesamt arbeiten derzeit knapp 30.000 Menschen weltweit beim Unternehmen (zum Vergleich: Apple hat mehr als 150.000, Microsoft sogar um die 220.000 Mitarbeiter). Mit einer Investition von 1.000 Euro in Nvidia-Aktien vor zehn Jahren, wäre man heute rund eine Viertelmillion reicher. Ob das Megaunternehmen angesichts des rasanten Wachstums in Deutschland mittlerweile eine Arbeitnehmervertretung hat, können wir allerdings nicht abschließend beantworten. Falls es einen Betriebsrat gibt, freuen wir uns aber, wenn sich dieser bei uns meldet! (tis)

Kontakt zur Redaktion Kollegen empfehlen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Weihnachtszauber zur Unternehmensrevolution: die Nordpol Express GmbH im Wandel der Zeit

Der älteste Arbeitnehmer der Nordpol Express GmbH hat es nicht leicht. Nicht nur, dass die Bestellun ...

Betriebsrat mit den schärfsten Zähnen?!

Eigentlich hatte Rico Baganz gar nicht den Plan, bei den Zalando Studios in Berlin für den allererst ...

Immer wieder Streit um Überstunden!

Viele Arbeitnehmer schieben einen Berg an Überstunden vor sich her, nicht selten kommt es darüber zu ...

Themen des Artikels