SBV

Verhandlung

Als SBV souverän mit dem Arbeitgeber verhandeln

 

In Verhandlungen mit dem Arbeitgeber geht es oft um viel – sei es leidensgerechte Arbeitsplätze oder die Beantragung von Fördergeldern. Der Druck auf Sie als SBV ist hoch. Wie erzielen Sie das beste Ergebnis ohne taktische Fehler? Fakt ist: Wer gut verhandelt, erreicht mehr!

Gestärkt ins Gespräch mit dem Arbeitgeber


Als SBV sind Sie in vielen Gesprächen gefordert, die Interessen Ihrer Kollegen wirkungsvoll zu vertreten – sei es bei der Gestaltung von Inklusionsvereinbarungen, im Kündigungsschutzverfahren oder bei Gesprächen im Wirtschaftsausschuss. Bei uns lernen Sie, wie Sie Ihre Position nachhaltig stärken, Verhandlungssituationen souverän meistern und tragfähige Lösungen auf Augenhöhe erreichen.

Typische Gründe für eine Verhandlung:

  • Gespräche mit dem Arbeitgeber bei der Verhandlung von Integrationsvereinbarungen 
  • Beteiligung an Kündigungsverfahren 
  • Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss 
  • Einbringen in Stufenvertretungen (z. B. Gesamt- und Konzern-SBV) 

Ziel der SBV ist es nicht, Konfrontation zu suchen, sondern tragfähige Lösungen auf Augenhöhe zu gestalten!

Erfolgsfaktoren für eine starke Verhandlungsposition:

Wichtig:

Die SBV verhandelt im klassischen Sinne vielleicht nicht wie ein Betriebsrat – aber sie handelt immer im Interesse der schwerbehinderten Menschen. Wer geschickt kommuniziert, gut vorberietet auftritt und rechtliche Rahmenbedingungen sicher nutzt, kann viel erreichen: mehr Teilhabe, besseren Schutz und faire Lösungen für die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb.

Sie haben Fragen zum Thema?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

SBV-Team

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum SBV-Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 713

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen