SBV

Rechtliche Angelegenheiten

Rechtlich sicher unterwegs in Ihrer SBV-Arbeit

 

Um als SBV für Ihre schwerbehinderten Kollegen aktiv zu werden, müssen Sie sich mit den rechtlichen Ansprüchen, Regelungen und Gesetzen auskennen. Hier bekommen Sie Antworten auf alle rechtlichen Fragen, die Ihnen im SBV-Alltag begegnen!

Gut zu wissen:


Um als SBV für Ihre schwerbehinderten Kollegen aktiv zu werden, müssen Sie sich mit den rechtlichen Ansprüchen, Regelungen und Gesetzen auskennen. Was gilt zum Beispiel bei der Feststellung des Grads der Behinderung oder ab wann gibt es eine Erwerbsminderungsrente? In unseren Seminaren bekommen Sie Antworten auf alle rechtlichen Fragen, die Ihnen im SBV-Alltag begegnen.

Darauf sollten Sie als SBV achten:

Im Arbeitsleben sollen schwerbehinderte Arbeitnehmer keine Nachteile gegenüber nicht behinderten Arbeitnehmern haben. Deshalb haben sie besondere Rechte, die der Gesetzgeber im SGB IX festgeschrieben hat.

Die Top 3 der rechtlichen Angelegenheiten

Die Aufgaben einer Schwerbehindertenvertretung und wie Sie Ihre Rechte durchsetzen

Die Schwerbehindertenvertretung ist im Betrieb bzw. in der Dienststelle das Organ, das die Interessen aller schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Arbeitnehmer vertritt. Die Aufgaben der SBV sind in § 178 SGB IX geregelt: Sie fördert die Eingliederung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Arbeitnehmer in den Betrieb, vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.

Zu Ihren Kernaufgaben gehören:

Sie haben Fragen zum Thema?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

SBV-Team

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum SBV-Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 713

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen