SBV

Strategie

So gehen Sie als SBV strategisch planvoll vor

 

Wie erreichen Sie als Vertrauensperson Ihre Ziele? Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer SBV-Arbeit zielgerichtet und strategisch klug vorgehen.

Was kann die SBV bewirken?


Eine Strategie gehört als Schwerbehindertenvertreter dazu. Denn mit klaren Zielen vor Augen können Sie Ihr Amt noch erfolgreicher gestalten! Ein Rezept für DIE erfolgreiche Strategie gibt es nicht, denn jede betriebliche Situation ist anders. Aber die Schritte auf dem Weg dorthin sind für jede SBV die Gleichen.

Die Inklusionsvereinbarung als wirksames Instrument bei der Umsetzung der Strategie

Das Instrument der Inklusionsvereinbarung ist in § 166 SGB IX geregelt. Mit ihr soll die Integrationsarbeit in den Betrieben bzw. Dienststellen durch die Vereinbarung von klar verständlichen und messbaren Zielen gesteuert und so letztlich die Beschäftigungssituation schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen vor Ort verbessert werden.

Sieben Schritte für Ihre Strategie als SBV: Die Betriebsbegehung als Basis eines Plans

Machen Sie sich ein eigenes Bild von der jeweiligen Arbeitsplatzsituation vor Ort: In großen Betrieben oder im produzierenden Gewerbe sollten Sie eine Betriebsbegehung durchführen. In kleineren Betrieben genügt die gezielte Kontaktaufnahme mit den Kollegen. Positiver Nebeneffekt: So können Sie sich im Betrieb bekannt machen und Ihre Kontaktdaten und Sprechstundenzeiten kommunizieren.

Sie haben Fragen zum Thema?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

SBV-Team

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum SBV-Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 713

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen