Betriebsrat

Protokollführung

Effiziente und rechtssichere Protokolle als BR

 

Auf den Punkt gebracht: Erfahren Sie, wie Sie Protokolle effizient, strukturiert und rechtssicher erstellen – unabhängig davon, ob Sie handschriftlich oder digital am PC arbeiten. Mit praxisnahen Tipps und bewährten Methoden gelingt es Ihnen, wichtige Informationen klar und nachvollziehbar festzuhalten, ohne dabei unnötig Zeit zu verlieren.

Sitzungsniederschriften, die überzeugen – rechtssicher & verständlich


Protokoll- und Schriftführung als fester Teil jeder Sitzung!

In jeder Betriebsratssitzung wird engagiert diskutiert, abgewogen, entschieden. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass all das auch schriftlich festgehalten wird? Die Protokollführung ist kein „Nebenjob“, sondern ein wichtiger Bestandteil der Gremienarbeit – und rechtlich verpflichtend. 

Das Betriebsverfassungsgesetz (§ 34 BetrVG) schreibt vor, dass jede Verhandlung des Betriebsrats dokumentiert werden muss. Entscheidend dabei: Die gefassten Beschlüsse und das jeweilige Abstimmungsergebnis müssen eindeutig nachvollziehbar sein. 

Wer das Protokoll führt, sorgt also dafür, dass Beschlüsse Bestand haben und Transparenz geschaffen wird – intern im Gremium und nach außen hin. Bestimmen Sie feste Schriftführer oder organisieren Sie ein Team, das sich abwechselt. So liegt die Verantwortung nicht bei einer Person, und mit klarer Struktur und gegenseitiger Unterstützung wird die Protokollführung leichter – und oft sogar interessant. 

Unser Praxistipp

Kennen Sie schon unser neues Power-Tool für Microsoft Teams? Mit der kostenlosen Betriebsrat360-App erledigen Sie ihre Aufgaben als Schriftführer noch effizienter – von der Sitzungsvorbereitung über die Einladung und Durchführung bis hin zum Protokoll. Weitere Informationen unter: www.betriebsrat360.de

Rechtssicher protokollieren – Diese Punkte sind Pflicht!

Die wichtigsten Protokollarten auf einen Blick

Sie haben Fragen zum Thema?

Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

Julius Besner
Bildungsreferent

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 711

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen