Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Merchandising

Begriff

Umfassender Begriff für alle Maßnahmen der Produktpolitik (Quelle: Duden Wirtschaft).

Erläuterungen

„Merchandise“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Ware“. Im amerikanischen Englisch wird er für „Verkauf“, „Vertriebsstrategie“ und „Verkaufspolitik“ verwendet. Im deutschen Sprachraum steht er im Wesentlichen für mindestens zwei Bedeutungen. Zum einen wird er für die Übertragung einer bekannten Marke oder eines Logos auf Produkte, die mit der Marke oder dem Logo eigentlich wenig zu tun haben (z. B. Bettwäsche oder Handtücher mit dem Logo eines bekannten Fußballklubs), verwendet. Aus dem Bekanntheitsgrad des Imageträgers wird ein verkaufsfördernder Effekt für das Produkt erhofft.

Zum anderen umfasst er alle auf die Ware bezogenen Marketingaktivitäten eines Handelsbetriebes. Das sind vor allem alle absatzstimulierenden Maßnahmen am Ort des Verkaufs im Zusammenhang mit der Warenpräsentation (z. B. Produktplatzierung, Regalservice, Preisauszeichnung), die zum Teil von Mitarbeitern der Lieferanten, so genannten „Merchandisern“, wahrgenommen werden. Bei derartigen Merchandising-Aktivitäten handelt es sich in aller Regel um kurzfristige Tätigkeiten zur

  • Einführung eines Produktes,
  • Vertiefung der Marktdurchdringung oder
  • Erleichterung des Absatzes beratungsintensiver Produkte.
Rechtsquellen

Keine maßgeblichen Rechtsquellen

ifb-Logo
Redaktion

Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren

Marketing
Unternehmenslogo

Aktuelles Video zum Thema

Gute Gründe für den Wirtschaftsausschuss

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminarvorschlag