Betriebsrat

Ersatzmitglieder

So starten Sie direkt durch im Betriebsrat

 

Von der Ersatzbank aufs Spielfeld: Das geht für Sie als Ersatzmitglied im Betriebsrat meist schneller, als Sie denken. Damit Sie als Nachrücker gleich mitreden und Ihr Gremium unterstützen können, brauchen Sie ein fundiertes Grundlagen-Wissen. Wir unterstützen Sie mit unseren Seminaren und aktuellem Fachwissen.

Ihre Rechte und Ihr Schulungsanspruch - das sollten Sie wissen!


Das Wichtigste zum Nachrückverfahren und der Vertretung

Als Ersatzmitglied haben Sie zunächst keine besonderen Rechte und Pflichten, solange Sie nicht aktiv ein Betriebsratsmitglied vertreten. Sobald allerdings ein ordentliches Mitglied des Betriebsrats vorübergehend oder dauerhaft ausfällt – zum Beispiel bei Krankheit, Urlaub oder Kündigung - rücken Sie in den Betriebsrat nach.  

Nur dann dürfen Sie auch an einer Betriebsratssitzung teilnehmen, außer der Betriebsrat lädt Sie explizit als Gast ein. Vertreten Sie ein ordentliches Mitglied, haben Sie dieselben Rechte und Pflichten, beispielsweise das Stimmrecht in Sitzungen oder die Mitwirkung an Beschlüssen. Die Reihenfolge des Nachrückens unterliegt dabei eindeutigen Regeln. Sobald das ordentliche Mitglied zurückkehrt, endet die Vertretung für Sie als Ersatzmitglied automatisch. Selbstverständlich unterliegen Sie als Ersatzmitglieder genauso wie Ihre Betriebsratskollegen einer strikten Verschwiegenheitspflicht. 

Von wegen nur Ersatz! 

Ist ein ständiges Betriebsratsmitglied verhindert, sind Sie sofort gefragt. Sie diskutieren, beraten und entscheiden gleich mit. Daher ist es wichtig, dass Sie als Ersatzmitglied über die Arbeit des Betriebsrats informiert werden – nur so sind Sie im Bedarfsfall schnell handlungsfähig. Wenn Sie häufiger zum Einsatz kommen, sollten Sie unbedingt die rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsarbeit kennen! Genau deshalb sieht das Bundesarbeitsgericht unter bestimmten Voraussetzungen auch für Ersatzmitglieder einen Schulungsanspruch vor.

Welches Wissen sollten Sie sich als Ersatzmitglied schrittweise aneignen?

Als Ersatzmitglied ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein – auch wenn Sie (noch) nicht regelmäßig im Gremium mitarbeiten. Verschaffen Sie sich deshalb frühzeitig einen Überblick über die Grundlagen der Betriebsratsarbeit und Ihre Rolle darin.

Sie haben Fragen zum Thema?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

Team Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 711

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen