BRV

Assistenz und BR-Büro

So gelingt das perfekte Zusammenspiel

 

Mit einer optimalen Organisation im Betriebsrat und einem guten Zusammenspiel mit dem Sekretariat können sich Vorsitzende, Stellvertreter und das ganze Gremium auf das Wesentliche konzentrieren. Wie das am besten klappt, zeigen wir Ihnen!

Das moderne Betriebsratsbüro mit eigener Assistenz?!


Wann hat der Betriebsrat Anspruch auf eine Assistenz?

Der Betriebsrat muss Büroarbeiten nicht allein stemmen. Nach § 40 Abs. 2 BetrVG kann er beim Arbeitgeber Unterstützung beantragen – etwa durch eine Assistenzkraft. Entscheidend ist nicht die Größe des Gremiums, sondern der tatsächliche Arbeitsaufwand. Auch kleinere Betriebsräte können bei komplexen Strukturen Anspruch haben. 

Faustregel: Ab einem 11er Gremium lässt sich eine Assistenz in Vollzeit meist gut begründen.

Unser Praxistipp

Klare Absprachen, gegenseitiges Vertrauen und regelmäßiger Austausch sind der Schlüssel. Je besser der Betriebsrat die Assistenz einbindet, desto reibungsloser läuft die Zusammenarbeit.

Welche Aufgaben übernimmt die Assistenz des Betriebsrats für Sie?

Extra-Tipp

Kennen Sie schon unser neues Power-Tool für Microsoft Teams? Mit der kostenlosen Betriebsrat360-App erledigen Sie Ihre Aufgaben rund um die BR-Sitzung noch effizienter – von der Sitzungsvorbereitung über die Einladung und Durchführung bis hin zum Protokoll.  Weitere Informationen: www.betriebsrat360.de

Fit für die Arbeit im BR-Büro: Stärken, die den Unterschied machen

Sie haben Fragen zum Thema?

Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

Julius Besner
Bildungsreferent

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 711

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen