BRV

Führung des Gremiums

Machen Sie als BRV das Gremium zum Team

 

Im Betriebsratsvorsitz ist Führungskompetenz ein zentraler Baustein für den Erfolg des Gremiums. Und das, obwohl Sie ja vom Gesetz her gar keine Führungsaufgabe haben. Für viele Vorsitzende ist diese Rolle neu und gar nicht leicht auszufüllen. Wie Sie das Gremium zu einem starken Team entwickeln, mit Konflikten konstruktiv umgehen, Ziele setzen und Aufgaben delegieren, das erfahren Sie hier.

Betriebsratsvorsitz: Zwischen Führung und Zusammenarbeit


Führen ohne Hierarchie oder die Kunst der Gremiumslenkung

Die Führung des Betriebsratsgremiums ist eine zentrale Aufgabe des Vorsitzenden und seiner Stellvertretung. Sie erfordert nicht nur organisatorisches Geschick, sondern auch kommunikative Stärke und ein gutes Gespür für den Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Eine gute Gremienführung schafft eine vertrauensvolle, wertschätzende Atmosphäre und bildet die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit. In unseren Seminaren erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungsrolle im Gremium erfolgreich gestalten und weiterentwickeln können, auch ohne formale Macht.

Um Ihr Gremium erfolgreich zu leiten, sollten Sie als BRV:

Als BRV erfolgreich delegieren - damit aus Aufgaben gemeinsame Erfolge werden

Anhand der 6W-Fragen (Wer, Was, Wann, Wie, Wo, Warum) wird deutlich, dass eine klare Formulierung notwendig ist, damit die Aufgabe verstanden, übernommen und erfolgreich umgesetzt werden kann.

Sie haben Fragen zum Thema?

Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

Daniel Zeitler
Bildungsreferent

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 711

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen