Arbeitsrecht — speziell für Betriebsräte im Gesundheitsbereich

Besondere Herausforderungen in der Pflege brauchen passgenaue Lösungen


Ob Schicht- und Nachtdienst oder Eingruppierung: Das Arbeitsrecht im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen weist viele Besonderheiten auf. Holen Sie sich klare Antworten auf Ihre Fragen und praktische Tipps. Erfahren Sie, was es zum „Dauerbrenner“ Arbeitszeit oder bei Eingruppierung zu beachten gibt und wo Stolperfallen lauern. Und: Nutzen Sie die Gelegenheit, zum Austausch mit Kollegen aus Ihrer Branche.

Inhalt des Seminars

Mitbestimmung in Krankenhäusern: Lernen Sie Ihre Rechte kennen

  • Stellung des Betriebsrats im Krankenhaus
  • Chefarzt: BR-Sache oder leitender Angestellter?
  • Wegfall der Tarifeinheit: Was bedeutet das für die BR-Arbeit?
  • Aktuelle Gesundheitspolitik: Wie wirkt sich das im Betrieb aus?

Arbeitsrecht im Krankenhaus: Darauf müssen Betriebsräte achten

  • Arbeitsrechtliche Stellung der verschiedenen Berufsgruppe
  • Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft: Was ist mit der tariflichen Vergütung?
  • Arbeitsvertragliche Strukturen im Krankenhaus

Im Brennpunkt: Aktuelle Probleme des Arbeitszeitrechts

  • Welche Konsequenzen bringt die Arbeitszeitrichtlinie?
  • Wie sieht es mit der tariflichen Vergütung für Bereitschaftsdienste aus?
  • Wie hoch ist die maximale Wochenarbeitszeit für Pflegepersonal und Ärzte?
  • Tarifpluralität im Krankenhaus: Was muss der Betriebsrat beachten?
  • Wie weit reicht die Überwachungspflicht des Betriebsrats?
  • Arbeitnehmerhaftung: Können Arbeitnehmer arbeits- und strafrechtlich belangt werden?

Einfach erklärt: Die wichtigsten Eingruppierungsfragen

  • Bezugnahmeklauseln in Chefarztverträgen
  • Eingruppierung nach Einführung neuer Tarifverträge
  • Eingruppierungsfragen bei Ärzten und Pflegekräften

Haftungsrisiken: Delegation ärztlicher Aufgaben und die Folgen für die Mitarbeiter

  • Delegation auf das Pflegepersonal: Welche Haftungsrisiken bestehen?
  • Arbeitnehmerhaftung: Können Arbeitnehmer arbeits- und strafrechtlich belangt werden?

Nutzen des Seminars
Mitbestimmung im Krankenhaus

Sie kennen Ihre Mitbestimmungsrechte und können strategisch klug agieren.

Die Herausforderung „Arbeitsrecht”

Sie kennen die arbeitsrechtlichen Besonderheiten Ihrer Branche und wissen, was zu beachten ist.

Was gibt es Neues?

Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand bei Rechtsprechung und Vorgaben der Gesundheitspolitik.

Sie haben Fragen zu Inhouse-Seminaren?

Unsere Experten beraten Sie gerne!

ifb-Inhouseberatung

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Individuelle Anfrage

Unsere Experten beraten Sie fachkundig und stellen, gemeinsam mit Ihnen, Ihr Wunschseminar zusammen.

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Anfrage über unser Formular

Gerne können Sie Ihr persönliches Angebot auch über uns Kontaktformular anfragen.

Sofort-Angebot

Sie wollen ein bestimmtes Seminar als Inhouse-Schulung buchen? Beim ifb können Sie Ihr Angebot 
ab sofort bequem selbst erstellen und die Schulung gleich buchen.

Schritt 1: Wählen Sie ein Seminar aus der Übersicht 

Schritt 2: Auf der Seminarseite können Sie den Angebots-Generator in unserem Kundenportal 
meinifb starten und Ihr Sofort-Angebot erstellen.