Kurzarbeit und Mitarbeiterqualifizierung

Statt Kündigung: Die Möglichkeiten der Kurzarbeit kennen und gezielt nutzen


Bei Lieferengpässen und in anderen Krisensituationen kann Kurzarbeit ein wertvolles Instrument der Beschäftigungssicherung sein! Erfahren Sie in diesem Inhouse-Seminar, wann die Einführung von Kurzarbeit sinnvoll ist, wie Kurzarbeit mit Weiterbildungsmaßnahmen verknüpft  werden kann und was Sie als Betriebsrat unbedingt beachten müssen. Erarbeiten Sie mit unseren Experten ein maßgeschneidertes Konzept für Ihren Betrieb.

Inhalt des Seminars

Wie kann Beschäftigung gesichert werden?

  • Kurzarbeit als Alternative zur betriebsbedingten Kündigung
  • Aktuelle Maßnahmen der Bundesregierung
  • Weiterbildungsmaßnahmen sinnvoll nutzen
  • Informationsanspruch und frühzeitige Einbindung des Betriebsrats

Kurzarbeit: Wann ist eine Einführung sinnvoll?

  • Grenzen: Erheblicher und vermeidbarer Arbeitsausfall
  • Bezugsdauer und Höhe des Kurzarbeitergeldes
  • Leiharbeitnehmer und Kurzarbeit

Einführung von Kurzarbeit: Diese Rechte hat der Betriebsrat

  • Wichtige Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BetrVG
  • Initiativrecht bei der Abfassung einer Betriebsvereinbarung
  • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
  • Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers

Auswirkungen der Kurzarbeit auf das einzelne Arbeitsverhältnis

  • Auswirkung auf Urlaub und Arbeitszeitkonten
  • Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung
  • Versicherungsfreiheit in der Arbeitslosenversicherung
  • Steuerrechtliche Aspekte

Musterbetriebsvereinbarung zur Kurzarbeit

  • Erfolgreiche Beispiele aus anderen Betrieben
  • Praxis-Check: Diese Punkte sollten Sie unbedingt in einer Betriebsvereinbarung aufnehmen!

Nutzen des Seminars
Kurzarbeit in allen Facetten

Sie kennen das Instrument der Kurzarbeit in all seinen Facetten und können es als einen Baustein zur Beschäftigungssicherung nutzen.

Rolle des Betriebsrats bei Kurzarbeit

Vom Informationsanspruch bis zur Ausarbeitung einer Betriebsvereinbarung: Sie wissen, auf was Sie bei der Einführung von Kurzarbeit achten müssen.

Qualifizierung: Notwendigkeit und Chance

Sie können Qualifizierung und Weiterbildung während der Kurzarbeit systematisch planen und höhere Zuschüsse generieren. 

Sie haben Fragen zu Inhouse-Seminaren?

Unsere Experten beraten Sie gerne!

ifb-Inhouseberatung

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Individuelle Anfrage

Unsere Experten beraten Sie fachkundig und stellen, gemeinsam mit Ihnen, Ihr Wunschseminar zusammen.

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Anfrage über unser Formular

Gerne können Sie Ihr persönliches Angebot auch über uns Kontaktformular anfragen.

Sofort-Angebot

Sie wollen ein bestimmtes Seminar als Inhouse-Schulung buchen? Beim ifb können Sie Ihr Angebot 
ab sofort bequem selbst erstellen und die Schulung gleich buchen.

Schritt 1: Wählen Sie ein Seminar aus der Übersicht 

Schritt 2: Auf der Seminarseite können Sie den Angebots-Generator in unserem Kundenportal 
meinifb starten und Ihr Sofort-Angebot erstellen.