Leistungsbeurteilungen und Zielvereinbarung

Nehmen Sie Einfluss auf Mitarbeiterbewertungen


Ist „Einsatzbereitschaft“ messbar? Ist es gerecht, wenn das Controlling „objektiv“ die Zielerreichung festlegt und damit über Prämien entscheidet? Mit der nötigen Sachkompetenz können Sie Ihre Regelungen überprüfen und erkennen die Stolpersteine bei der klassischen Personalbeurteilung oder Zielvereinbarung. Lernen Sie, was Sie gegen unangemessene Führungsinstrumente tun können und wie praxiserprobte Alternativen aussehen!

Inhalt des Seminars

Verfahren der Personalbeurteilung

  • „Gegenstand“ der Beurteilung
  • Bezug der Beurteilungskriterien
  • Verfahrensrichtlinien für das Beurteilungssystem
  • Layout von Formularen: Was muss rein?

Personalbeurteilung und Zielvereinbarung als Instrumente der Mitarbeiterkontrolle

  • Der schwammige Leistungsbegriff und die negativen Konsequenzen
  • Stolpersteine bei der Einführung von Beurteilungs- und Zielvereinbarungssystemen 

Ziele gestalten und vereinbaren

  • Zielvereinbarungsmodelle im Vergleich
  • Formulierung von Zielen nach dem SMART-Prinzip
  • Was macht Sinn: Vereinbarung – Wette – Vorgabe?
  • Projekt- und Routineziele festlegen

Alternativen zu den bestehenden Instrumenten

  • Dialog anhand Soll-Ist-Stichproben zum Verhalten
  • Beurteilung der Beziehung zwischen Mitarbeiter und Führungskraft
  • Flexible Ziele festlegen
  • Experimentieren mit „neuen Wegen“

Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

  • Mitbestimmung bei der Entwicklung von Beurteilungssystemen
  • Mitwirkung bei der Einführung von Zielvereinbarungen
  • Teilnahmerecht bei Beurteilungs- und Zielvereinbarungsgesprächen

Nutzen des Seminars
Unverzichtbares Basiswissen

Sie kennen die Instrumente der Personalbeurteilung und Zielvereinbarung und können die Kollegen vor unfairen Bewertungen schützen.

Neue Wege gehen

Sie wissen, wie mit modernen Alternativen zu den klassischen Methoden der Beurteilung die Mitarbeitermotivation gesteigert werden kann.

Nicht ohne den Betriebsrat

Hier lernen Sie Ihre umfangreichen Mitbestimmungsrechte kennen und bekommen Tipps für passgenaue Regelungen.

Sie haben Fragen zu Inhouse-Seminaren?

Unsere Experten beraten Sie gerne!

ifb-Inhouseberatung

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Individuelle Anfrage

Unsere Experten beraten Sie fachkundig und stellen, gemeinsam mit Ihnen, Ihr Wunschseminar zusammen.

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Anfrage über unser Formular

Gerne können Sie Ihr persönliches Angebot auch über uns Kontaktformular anfragen.

Sofort-Angebot

Sie wollen ein bestimmtes Seminar als Inhouse-Schulung buchen? Beim ifb können Sie Ihr Angebot 
ab sofort bequem selbst erstellen und die Schulung gleich buchen.

Schritt 1: Wählen Sie ein Seminar aus der Übersicht 

Schritt 2: Auf der Seminarseite können Sie den Angebots-Generator in unserem Kundenportal 
meinifb starten und Ihr Sofort-Angebot erstellen.