Nächste Stufe Insolvenz?

Signale früh erkennen und Arbeitnehmerrechte sicher


Wenn der Betrieb in einer finanziellen Schieflage steckt, stehen schnell alle Arbeitsplätze auf dem Spiel. Doch wie erkennen Sie als Betriebsrat frühzeitig, ob eine Insolvenz droht? Und was sollten dann Ihre nächsten Schritte sein? Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie erste Anzeichen und Warnsignale – von Lieferschwierigkeiten bis hin zu Liquiditätsproblemen – richtig deuten und das Beste für Ihre Kollegen erreichen. 

Inhalt des Seminars

Wie wirkt das Arbeitsrecht im Insolvenzverfahren? 

  • Kündigung und spezielle Kündigungsfristen in der Insolvenz
  • Kündigungsschutz: Was passiert mit dem Betriebsrat?
  • Auswirkungen auf Gehaltszahlungen, Anspruch auf Insolvenzgeld
  • Sicherung von Arbeitszeitkonten: Altersteilzeit, Gleitzeit und Co.
  • Was passiert mit der betrieblichen Altersversorgung? 

Ablauf eines Insolvenzverfahrens

  • Ziele des Verfahrens und Vorgehensweise nachvollziehen
  • Insolvenzmasse und Rolle des Insolvenzverwalters
  • Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss

Was kann der Betriebsrat im Vorfeld einer Insolvenz tun?

  • Wichtige betriebliche Informationsquellen auswerten
  • Anspruch auf Unterrichtung und Recht auf Berater
  • Abbau von Überstunden und Arbeitszeitkonten

Droht meinem Betrieb ein Insolvenzverfahren?

  • Anzeichen eines Insolvenzverfahrens erkennen
  • Indizien: Personalabbau, Investitionsstopp, Lieferschwierigkeiten, Streichung von Sonderzahlungen
  • Was passiert bei Zahlungsunfähigkeit? 

Bildung von Transfergesellschaften in der Insolvenz

  • Voraussetzungen, Vor- und Nachteile
  • Transfermaßnahmen: Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt eingliedern
  • Kriterien für eine seriöse Transfergesellschaft

Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in der Insolvenz

  • Regelungen in der Insolvenzordnung kennen
  • Wann können Betriebsvereinbarungen gekündigt werden?
  • Betriebsänderung und Vermittlungsverfahren
  • Besonderheiten bei Sozialplänen in der Insolvenz
  • Abfindungen: Beschränkung von Sozialplanvolumen

Nutzen des Seminars

Die Folgen einer Insolvenz kennen

Sie wissen, welche Auswirkungen eine Insolvenz auf das Arbeitsrecht hat – von Kündigungsfristen und -schutz bis zu Gehalt und Arbeitszeitkonten.

Gewinnbringende Transfergesellschaft
Sie kennen die Vor- und Nachteile dieses Instruments und wissen, an welchen Kriterien Sie eine seriöse Transfergesellschaft festmachen.

Die Folgen einer Insolvenz kennen

Sie wissen, welche Auswirkungen eine Insolvenz auf das Arbeitsrecht hat – von Kündigungsfristen und -schutz bis zu Gehalt und Arbeitszeitkonten.

Sie haben Fragen zu Inhouse-Seminaren?

Unsere Experten beraten Sie gerne!

ifb-Inhouseberatung

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Individuelle Anfrage

Unsere Experten beraten Sie fachkundig und stellen, gemeinsam mit Ihnen, Ihr Wunschseminar zusammen.

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Anfrage über unser Formular

Gerne können Sie Ihr persönliches Angebot auch über uns Kontaktformular anfragen.

Sofort-Angebot

Sie wollen ein bestimmtes Seminar als Inhouse-Schulung buchen? Beim ifb können Sie Ihr Angebot 
ab sofort bequem selbst erstellen und die Schulung gleich buchen.

Schritt 1: Wählen Sie ein Seminar aus der Übersicht 

Schritt 2: Auf der Seminarseite können Sie den Angebots-Generator in unserem Kundenportal 
meinifb starten und Ihr Sofort-Angebot erstellen.