Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat

Ihr individueller Wegweiser durch die Aufsichtsratswahl


Wer bestellt den Wahlvorstand? Darf jeder in den Aufsichtsrat gewählt werden? Schon stecken Sie im tiefsten Paragraphendschungel, der selbst Profis manchmal ratlos stehen bleiben lässt. Damit Sie nicht vom Weg abkommen, kommen wir zu Ihnen und bringen für Ihre Aufsichtsratswahl gleich alles Wichtige mit: Formulare, Formulierungstipps und eine passgenaue Ablaufplanung.

Inhalt des Seminars

Voraussetzungen und Grundlagen der Aufsichtsratswahl

  • Stellung und Aufgabe des Aufsichtsrats im Unternehmen
  • Rechtliche Grundlagen für die Wahl und das Wahlverfahren
  • Größe und Zusammensetzung des Aufsichtsrats
  • Aktives und passives Wahlrecht: Wer darf wählen und wer wird gewählt?
  • Sonderfälle im Blick: Zeitarbeitnehmer und doppelte Betriebszugehörigkeit

Die Vorbereitung der Wahl durch den Wahlvorstand

  • Bestellung des Wahlvorstands durch den Betriebsrat
  • Unternehmenspflichten: Umfassende Information
  • Erforderliche Sachmittel für die Erfüllung der Aufgaben
  • Beschlussfassung und Niederschriften im Wahlvorstand
  • Sorgfalt zahlt sich aus: Anfertigung des Wahlausschreibens
  • Besonderheiten bei der Delegiertenwahl

Vorschlagslisten – von der Aufstellung bis zum Aushang

  • Aufstellung und Bekanntmachung der Wählerliste
  • Formelle Erfordernisse: Der korrekte Wahlvorschlag
  • Von Fristablauf bis Fälschung: Die Prüfung durch den Wahlvorstand
  • Was tun bei fehlerhaften oder ungültigen Wahlvorschlägen?

Die Durchführung der Wahl

  • Gesetzlich vorgegeben: Notwendige Angaben auf dem Stimmzettel
  • Die Vorbereitung des Wahllokals
  • Erstellung und Versendung von Briefwahlunterlagen
  • Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Stimmabgabe
  • Ermittlung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  • Wahl-Praxis: Formularsammlung und individuelle Ablaufplanung

Nutzen des Seminars
Ihr Leitfaden zur Wahl

Sie lernen die notwendigen Schritte und  die Grundlagen der Aufsichtsratswahl kennen und klären gleichzeitig alle Sonderfälle in Ihrem Unternehmen.

Die Wahl vorbereiten und durchführen

Von der Bestellung des Wahlvorstand bis zur Durchführung der Wahl: Jetzt wissen Sie, wie Ihre Aufsichtsratswahl abzulaufen hat. 

Ihre Aufsichtsratswahl in der Praxis

In der Inhouse-Schulung erarbeiten wir gemeinsam Ihren individuellen Ablaufplan und erstellen alle nötigen Formulare.

Sie haben Fragen zu Inhouse-Seminaren?

Unsere Experten beraten Sie gerne!

ifb-Inhouseberatung

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Individuelle Anfrage

Unsere Experten beraten Sie fachkundig und stellen, gemeinsam mit Ihnen, Ihr Wunschseminar zusammen.

0 88 41 / 61 12 - 370

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Jetzt Termin buchen

Anfrage über unser Formular

Gerne können Sie Ihr persönliches Angebot auch über uns Kontaktformular anfragen.

Sofort-Angebot

Sie wollen ein bestimmtes Seminar als Inhouse-Schulung buchen? Beim ifb können Sie Ihr Angebot 
ab sofort bequem selbst erstellen und die Schulung gleich buchen.

Schritt 1: Wählen Sie ein Seminar aus der Übersicht 

Schritt 2: Auf der Seminarseite können Sie den Angebots-Generator in unserem Kundenportal 
meinifb starten und Ihr Sofort-Angebot erstellen.