Betriebsrat und Führungskultur

Empfohlen für: Stellvertretender BRV BRV Freigestellte BR BR

Impulse für eine bessere Zusammenarbeit

Die Gesundheit von Arbeitnehmern hängt stark von der Führungsqualität ihrer Vorgesetzten ab. Kann man hier als Betriebsrat positiv Einfluss nehmen? Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir Ihnen, was möglich ist. Lernen Sie die wichtigsten Führungsansätze und wirksame Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat kennen, um betroffene Mitarbeiter zu beraten und unterstützen.

Inhalt des Seminars

Führung aus juristischer Perspektive – Grenzen und Handlungsspielräume

  • Die Grenzen der Mitbestimmungsrechte
  • Folgen von Pflichtverstößen des Arbeitgebers
  • Gemeinsam zur Lösung: Vorschlagsrechte kennen und nutzen
  • Die Führungskraft: Aufgaben, Pflichten und Verantwortungen – worauf kommt es an?

Führung aus kommunikativer Sicht – Herausforderungen und Chancen

  • Was heißt „gute“, was „schlechte“ Führung?
  • Einfluss von Führung auf Mitarbeitergesundheit, Fluktuation, Betriebsklima und Arbeitsproduktivität
  • Führungsqualität als Erfolgsfaktor für Unternehmen
  • Moderne Führungsanforderungen: Agilität und Führen auf Distanz
  • Wechselwirkungen zwischen Führen und Geführtwerden

Mitarbeiter wirksam beraten bei Konflikten mit Führungskräften

  • Überblick verschaffen: Situations- und Konflitkanalyse von Betroffenen
  • Auftrag klären durch gezielte Fragetechniken
  • Den Dialog suchen: Umgang mit unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten
  • Rückhalt bieten: Betroffene stabilisieren
  • Verbindlichkeiten herstellen: Ziele und Maßnahmen formulieren
  • Grenzen setzen: Unterstützen, ohne selbst auszubrennen

Als Betriebsrat selbst aktiv werden und Mitarbeiter wirksam begleiten

  • Konfliktsituationen erkennen, thematisieren und souverän klären
  • Beziehungsmuster verstehen und professionell in eskalierten Situationen reagieren
  • Manipulationsversuche identifizieren und abwehren

Nutzen des Seminars

So sieht gute Führung aus

Nach dem Seminar kennen Sie die Grundsätze der Personalführung und wissen, wo Sie ansetzen müssen, um die Führungsqualität zu steigern.

So wirkt gute Führung

Sie wissen, wie Mitarbeitergesundheit, Betriebsklima und Arbeitsproduktivität zusammenhängen und wie man Führungskultur verbessern kann.

So geht man mit schlechter Führung um

Konkrete Praxis-Beispiele helfen Ihnen, bei offenen Konflikten zwischen Führungskräften und Mitarbeitern richtig zu handeln.

Weitere Seminare

Präsenz-Seminar

Betriebsklima

Einfluss und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Präsenz-Seminar

Konfliktmanagement in der BR-Arbeit Teil I

Mit Kompetenz zwischenmenschliche Konflikte im Unternehmen lösen
Präsenz-Seminar

Starke Persönlichkeit als Betriebsrat

So begegnen Sie sich im Unternehmen auf Augenhöhe
Präsenz- oder Online-Seminar

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

BR und Arbeitgeber: Vom „Gegeneinander“ zum partnerschaftlichen Miteinander

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!