Betriebsrat

Künstliche Intelligenz

Als Betriebsrat mitreden zum Thema KI

 

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) wächst - auch für Sie als Betriebsrat. Denn das Thema wirkt sich mittlerweile auf fast alle Bereiche im Job aus. Schauen Sie als Betriebsrat hier genau hin, denn dies kann sowohl die Arbeitsbedingungen als auch Qualifikations- und Weiterbildungsanforderungen betreffen!

Stark im Wandel - Betriebsrat und der Einsatz von KI


Künstliche Intelligenz im Betrieb: Gestalten Sie die Zukunft!

Künstliche Intelligenz ist da – und sie verändert nicht nur die Technik, sondern auch das Miteinander im Betrieb. Wenn Algorithmen mitentscheiden, wer eingestellt wird oder welche Aufgaben verteilt werden, stellen sich neue Fragen: Ist das fair? Transparent? Kontrollierbar? Genau hier sind Sie als Betriebsrat gefragt.

Denn je besser Sie die Technologien und deren Auswirkungen verstehen, desto gezielter können Sie agieren – im Sinne Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Ob es um Datenschutz, Qualifizierung oder gerechte Arbeitsbedingungen geht: Mit dem richtigen Wissen können Sie Veränderungen durch KI nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten.

Wir geben Ihnen das nötige Wissen an die Hand – praxisnah, verständlich und immer mit Blick auf Ihre Mitbestimmungsrechte.

KI - Mitdenken, mitreden, mitgestalten!

Ob im Recruiting, in der Produktion oder bei der Leistungsbewertung: Künstliche Intelligenz hält Einzug in viele Bereiche der Arbeitswelt. Für Betriebsräte heißt das: genau hinschauen, kritisch hinterfragen und aktiv mitgestalten – bevor Entscheidungen an der Belegschaft vorbeigehen.
Tipp: Machen Sie sich frühzeitig mit KI-Anwendungen im Unternehmen vertraut – so bleiben Sie auf Augenhöhe und können echte Mitbestimmung leben.

4 Vorteile bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz

Komplexes klar gemacht - die EU-KI-Verordnung im Überblick

Sie haben Fragen zum Thema?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie haben Fragen zum Thema?

Team Betriebsrat im Digitalen Wandel

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 711

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen