Fachartikel JAV in der Amtszeit Die Aufgaben einer Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die Aufgaben einer Jugend- und Auszubildendenvertretung

Das erwartet Dich in Deinem Amt als JAV

Junge Menschen im Betrieb brauchen eine Stimme – Dich! Als Jugend- und Auszubildendenvertreter machst Du Dich stark für Eure Interessen. Doch welche Aufgaben hast Du nun konkret? Das zeigen wir Dir hier.

Stand:  3.1.2024
Lesezeit:  02:45 min

Überblick verschaffen

Unabhängig von den gesetzlichen Vorschriften ist es zunächst wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen und ein Bild davon zu machen, in welchen Bereichen Du als JAV tätig werden kannst und solltest. Hierfür musst Du die Gegebenheiten in Deinem Betrieb und Deine Zielgruppe bestens kennen.

Tipp:
Die Aufgaben-Checkliste kann Dir den Einstieg in die konkreten Aufgaben erleichtern

Checkliste: JAV-Aufgabenfeld
Welche Aufgaben hat die JAV und wie geht sie am besten vor? Orientier Dich an dieser Checkliste für Deinen optimalen Einstieg in Dein neues Amt.

Maßnahmen beantragen

Mit dem Antragsrecht ist das generelle Recht der JAV gemeint, Maßnahmen zu beantragen, die den Jugendlichen und Auszubildenden dienen (siehe § 70 Abs 1 Nr. 1, 1 a, 4 BetrVG). Wendet Euch bei jeder Idee direkt an Euren Ansprechpartner, den Betriebsrat.

Diese Maßnahmen kann die JAV beispielsweise beim Betriebsrat beantragen:

  • Rund um die Berufsausbildung:
    • Gestaltung des Ausbildungsplans 
    • Verbesserung der Ausbildungsmethoden
    • Erstellung von Beurteilungsbögen 
    • Beschaffung zusätzlicher oder besonderer Ausbildungsmittel
    • Angebot von Nachhilfe durch den Arbeitgeber
  • Schaffung von Ausbildungsplätzen 
  • Maßnahmen, die für die Übernahme von Azubis förderlich sind (z.B. Vorschlag eines Arbeitsplatzes) 
  • Besondere Urlaubsregelungen für Jugendliche/Azubis 
  • Besondere Arbeitszeiten für Jugendliche/Azubis 
  • Besondere Sozialleistungen für Jugendliche, wie beispielsweise die Einrichtung eigener Aufenthaltsräume, einer Jugendbibliothek, einer betrieblichen Sportabteilung oder vergünstigtes Kantinenessen 

Überwachung der Schutzrechte

Es ist eine Aufgabe der JAV, darauf zu achten, dass die zugunsten jugendlicher Arbeitnehmer oder Auszubildender geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen beachtet werden (siehe § 70 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG).

Wichtige Vorschriften, auf deren Einhaltung die JAV achten muss, sind beispielsweise:

  • Die Pflichten von Azubis und Ausbildenden aus dem BBiG (§ 13, § 14 BBiG)
  • Der Mindestlohn von Azubis (§ 17 BBiG)  
  • Die besonderen Schutzrechte Minderjähriger aus dem JArbSchG

Offenes Ohr für Deine Zielgruppe

Zwischen den jugendlichen Arbeitnehmern, den Azubis und der JAV soll eine möglichst enge Kommunikation stattfinden. Deshalb ist die JAV berechtigt und verpflichtet, Fragen, Anregungen und Beschwerden von ihnen entgegenzunehmen (siehe § 70 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG).

Integration

Die JAV beantragt konkrete Maßnahmen, die die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Betrieb unterstützen (siehe § 70 Abs. 2 Nr. 4 BetrVG). Dies könnte z.B. ein konkreter Vorschlag für einen Deutschkurs sein.

Gleichstellung

Auch auf die Gleichstellung der Geschlechter sollte die JAV ein Auge werfen (z.B. geschlechtergerechte Einstellung neuer Azubis).

Kontakt zur Redaktion Kollegen empfehlen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich liebe die Herausforderung, daran kann man nur wachsen“

In Gesprächen mit Führungskräften souverän bleiben, auf fremde Menschen zugehen oder selbstbewusste ...

Was ist das Geheimnis einer richtig guten JAV?

Nicht nur für Betriebsräte sind es bewegte Zeiten. Wir sprachen mit drei JAVis der Firma Roche über ...

Eine Stimme für viele Betriebsstandorte: JAV-Arbeit auf Unternehmensebene

Wenn ein Unternehmen aus mehreren Betrieben besteht, reicht es nicht aus, dass in jedem eigenen Betr ...

Themen des Artikels