Lexikon
Bruttolohn je Mitarbeiter

Bruttolohn je Mitarbeiter

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  7.9.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kurz erklärt

Das Bruttogehalt pro Mitarbeiter ist die Gesamtsumme des Gehalts, die ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter zahlt, bevor Steuern, Sozialabgaben und andere Abzüge abgezogen werden. Es umfasst alle direkten Vergütungen wie Grundgehalt, Boni, Zulagen und weitere Leistungen. Die Berechnung des Bruttogehalts pro Mitarbeiter ermöglicht es Unternehmen, die Gesamtkosten für die Bezahlung ihrer Mitarbeiter zu analysieren und zu verstehen. Dies hilft ihnen, die finanzielle Belastung, die durch die Mitarbeitervergütung entsteht, zu bewerten und zu überwachen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Der Bruttolohn je Mitarbeiter gibt an, wie hoch das durchschnittliche Brutto-Entgelt im Unternehmen ist.

Formel:  

  Löhne und Gehälter
Bruttolohn je Mitarbeiter / Jahr  (€)= 
  Anzahl der Mitarbeiter

                                       

Erläuterung

Die Löhne und Gehälter finden sich unter der Position Personalaufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung. Die Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter enthält der Anhang zum Jahresabschluss.

Veränderungen im Entgelt-System und in der Struktur der Arbeitsplätze haben direkte Auswirkungen auf die Kennzahl.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Für die Berechnung der Kennziffer muss die die Anzahl der Mitarbeiter bekannt sein. Dem Anhang zum Jahresabschluss ist nur die Zahl der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter zu entnehmen. Dieser Wert berücksichtigt aber nicht den Anteil der Teilzeitbeschäftigten. Vergleiche zwischen Unternehmen können so ihre Aussagekraft verlieren. Teilzeit-Kräfte sollten folglich immer auf Vollzeit-Kräfte umgerechnet werden.

In der Summe der Löhne und Gehälter sind auch die Bezüge des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung enthalten. Die Angabe dieser Summe findet sich im Anhang. Zur Verfeinerung der Kennzahl, sollten die Löhne und Gehälter um diese Summe bereinigt werden.

Achtung: Viele Unternehmen passen diese Kennzahl auf ihre speziellen Bedürfnisse an. Der Wirtschaftsausschuss sollte sich daher immer den Aufbau der Kennzahl im eigenen Unternehmen erläutern lassen.

Rechtsquelle

Der Bruttolohn je Mitarbeiter ist eine Kennzahl und damit ein Werkzeug zur Jahresabschluss-Analyse. Der Aufbau der Kennzahl ist in keinem Gesetz beschrieben.

Seminare zum Thema:
Bruttolohn je Mitarbeiter
Wirtschaftsausschuss gründen
Wirtschaftsausschuss Teil III
Wirtschaftsausschuss kompakt Teil I
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaft in der Krise – Betriebsrat im Fokus!

Entlassungswellen, Auftragsrückgänge, Standortverlagerungen – die wirtschaftliche Unsicherheit wächst. Während einige von einer schweren Krise sprechen, reden andere beschönigend von einer Flaute. Fakt ist: Die deutsche Wirtschaft stagniert. 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 ...
Mehr erfahren

Hilfe für den Arbeitgeber: Der Betriebsrat berät bei wirtschaftlichen Angelegenheiten

Neben sozialen und personellen Aufgaben gehören auch wirtschaftliche Fragen zum Betätigungsfeld eines Betriebsrates. In Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 ständig beschäftigten Arbeitnehmern ist ein Wirtschaftsausschuss zu bilden (§ 106 Abs. 1 S. 1 BetrVG).
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.