Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Materialaufwandsquote

Materialaufwandsquote

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  5.7.2023
Lesezeit:  01:00 min

Kurz erklärt

Die Materialaufwandsquote ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis der Materialkosten zu den Gesamtkosten eines Unternehmens oder einer Organisation misst. Die Materialaufwands-Quote gibt an, wie viel Prozent der Umsatzerlöse für Materialaufwendungen aufgebracht werden müssen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Die Materialaufwands-Quote gibt an, wie viel Prozent der Umsatzerlöse für Material-aufwendungen aufgebracht werden müssen.

Formel:  

Materialaufwands-Quote (%)= 

Materialaufwand x 100


Umsatzerlöse

Erläuterung

Eine Materialaufwandsquote von 60% bedeutet, das von 100 € Umsatzerlösen 60 € für Materialaufwendungen bei der Gewinnermittlung des Unternehmens abgezogen werden müssen. Je höher die Materialaufwandsquote, desto bestimmender sind die Materialaufwendungen für die gesamte Gewinn- oder Verlustsituation eines Unternehmens. Unternehmen, die hoch veredelte Vorprodukte beziehen bzw. selbst eine geringe Wertschöpfungstiefe haben, weisen deshalb meist hohe Materialaufwandsquoten aus.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Sobald von Kostensenkungsprogrammen die Rede ist, stehen auch die Materialaufwendungen im Fokus. Je höher die Materialaufwands-Quote, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Programme hier ansetzen. Meist sind Veränderungen in der Struktur der Lieferanten, Preisverhandlungen im Einkauf oder auch Outsourcing (make or buy) die Folge.

Merke: Sollte die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkosten-Verfahren gegliedert sein, ist der Materialaufwand im Anhang zu finden.

Achtung: Viele Unternehmen passen diese Kennzahl auf ihre speziellen Bedürfnisse an. Der Wirtschaftsausschuss sollte sich daher immer den Aufbau der Kennzahl im eigenen Unternehmen erläutern lassen.

Rechtsquelle

Die Materialaufwands-Quote (Synonym Zulieferanteil) ist eine Kennzahl und damit ein Werkzeug zur Jahresabschluss-Analyse. Der Aufbau der Kennzahl ist in keinem Gesetz beschrieben.

Seminare zum Thema:
Materialaufwandsquote
Internationale Rechnungslegung für den Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsausschuss Teil III
Gut organisiert im Wirtschaftsausschuss
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Einfach erklärt: Der Wirtschaftsausschuss

Was macht ein Wirtschaftsausschuss? Wer sitzt drin und wie wird er gebildet? Wir werfen einen Blick auf die Rolle eines solchen Gremiums. Mitmachen lohnt sich!
Mehr erfahren

„Die Situation erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit“

Betriebsräte haben in Krisensituationen eine große Verantwortung, sagt der Rechtsanwalt und ifb-Referent Knut-Olav Banke – besonders dann, wenn das Thema Personalabbau im Raum steht. Wie gelingt es, Personalabbau zu minimieren oder ganz zu vermeiden? Und bei welchen Anzeichen sollte jeder ...
Mehr erfahren
Ein Wirtschaftsausschuss in einem Unternehmen, das Wohnheime für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten, Aussiedlern und Obdachlosen betreut? Ja, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Denn dort greift – anders als in karitativen Unternehmen – kein Tendenzschutz.