Betriebsrat

Konfliktmanagement

So lösen Sie als Betriebsrat Konflikte professionell

 

Wo viele verschiedene Menschen aufeinandertreffen, bleiben Konflikte nicht aus – auch am Arbeitsplatz. Als Betriebsrat bekommen Sie das besonders zu spüren: ob Spannungen innerhalb des eigenen Gremiums oder Streit unter Kollegen - Sie sollen vermitteln, unterstützen, beraten. Die Strategien und Techniken des Konfliktmanagements helfen Ihnen, mit Unstimmigkeiten konstruktiv umzugehen und gute Lösungen zu finden.

Miteinander statt Gegeneinander: Konflikte im Betriebsrat konstruktiv meistern!


Konflikte im Betrieb? Mit dem richtigen Wissen souverän lösen!

Konflikte kosten nicht nur Nerven – sie kosten auch Geld! Die finanziellen Folgen innerbetrieblicher Auseinandersetzungen sind enorm: Schon eine Stunde Streit kann vierstellige Kosten verursachen. Hier sind Sie als Betriebsrat besonders gefragt. Doch Mut und Talent allein reichen selten aus, um Konflikte erfolgreich zu lösen. Ein professioneller Umgang mit schwierigen Situationen erfordert fundiertes Wissen und gezielte Methoden.

Durch praxisnahe Schulungen oder Ausbildungen stärken Sie Ihre Kompetenz in der Konfliktbewältigung, tragen zu einer besseren Arbeitsatmosphäre bei – und helfen gleichzeitig, Kosten für das Unternehmen zu senken. Nutzen Sie diese Chance und machen Sie sich fit für ein effektives Konfliktmanagement!

Tipp: Werden Sie zum gefragten Ansprechpartner bei Konflikten!

Ob alltägliche Spannungen, eskalierende Auseinandersetzungen oder gezieltes Mobbing – Konflikte im Betrieb sind komplex und fordern kompetentes Handeln. Unsere Ausbildungsreihen zum Mediator und zum Konflikt- und Mobbingberater vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen und praxisnahe Werkzeuge, um Konflikte professionell zu lösen und Kolleginnen und Kollegen wirksam zu unterstützen. Stärken Sie Ihre Rolle im Betriebsrat – mit Know-how, das Vertrauen schafft und wirklich etwas bewegt.

Warum ist professionelles Konfliktmanagement gerade für Betriebsräte wichtig?

Das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun

Eine Nachricht kann vom Sender auf vier verschiedene Weisen gemeint und vom Empfänger auf vier unterschiedliche Arten interpretiert werden. Dies birgt die Gefahr von Missverständnissen und Konflikten. Deshalb ist es wichtig, alle vier Ebenen zu kennen, um Kommunikationsfallen zu vermeiden und klarer zu kommunizieren. Lernen Sie in unserem Seminar „Konfliktmanagement in der BR-Arbeit, Teil I“ das Kommunikationsquadrat sowie weitere hilfreiche Modelle kennen.

ifb-Konflikthotline

Lassen Sie sich kostenlos zum Thema innerbetriebliche Konflikte beraten!

ifb-Konflikthotline

Team Konfliktmanagement

Jetzt Termin buchen

Sie haben allgemeine Fragen zum Schulungsanspruch?

Unsere Juristen haben Antworten für Sie!


0 88 41 / 61 12 - 711

Mo. bis Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Jetzt Termin buchen