Warum trägt man zu diesen Aktionstagen eine grüne Schleife?
Jedes Jahr im Oktober wird weltweit der Welttag für seelische Gesundheit (World Mental Health Day) begangen. Die Aktionswoche 2025 steht unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” und findet vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung von Zuversicht, Resilienz und Aufklärung sowie der Ausbau präventiver und psychosozialer Hilfsangebote. Besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr den Bedürfnissen junger Menschen, damit unsere Gesellschaft gestärkt und mit optimistischem Blick in die Zukunft gehen kann.
Für die Öffentlichkeitswirkung dieser wichtigen Initiative spielen die grünen Schleifen eine entscheidende Rolle. Ob in den sozialen Medien, in Veröffentlichungen, per E-Mail oder im Rahmen von Aktionsveranstaltungen – Menschen, die sich für die Anliegen der zahlreichen psychisch Erkrankten stark machen möchten, tragen ein sichtbares Symbol. Diese Schleifen, bekannt als "Awareness Ribbons", sind in Anlehnung an die rosa Schleife zur Sensibilisierung für Brustkrebs entstanden.
Was sollen die grünen Schleifen bewirken?
Während der Aktions-Tage vom 10.10. bis zum 20.10. sollen diese grünen Schleifen die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken. Sie symbolisieren den Weckruf nach mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Problemen und Belastungen in unserer Gesellschaft.
Wie kann man sich bei dieser Aktion beteiligen?
Die Form der Awareness Ribbons bleibt in der Regel immer gleich, wobei die jeweilige Farbe die verschiedenen Themen kennzeichnet. Sollten die Schleifen vergriffen sein, besteht auch die Möglichkeit, Logos oder Banner kostenlos von dieser Website herunterzuladen, um die Botschaft weiter zu verbreiten und die breite Öffentlichkeit oder die Belegschaft im Betrieb für die Bedeutung der seelischen Gesundheit zu sensibilisieren.
Machen Sie mit!
Unter der Leitfrage "Wie können wir persönlich und als Gesellschaft einen gesunden Umgang mit der allgemeinen Unsicherheit und Überforderung angesichts der globalen Krisen finden?" laden die verschiedenen Akteure zur Diskussion mit Experten, Interessierten und Betroffenen ein. Dieser Austausch soll dazu beitragen, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und das Verständnis für seelische Gesundheit zu fördern. Ein Aufruf an jeden mitzumachen, zu diskutieren oder das Thema in seinem Umfeld zu sensibilisieren. (sw)