News Arbeitsrecht Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel

Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel

Keine Doppelferien für Arbeitnehmer

Wer in Kürze seinen Arbeitsplatz wechselt, freut sich vielleicht schon auf die neuen Herausforderungen. Auf doppelten Urlaub kann man sich beim Arbeitgeberwechsel hingegen nicht freuen: Den Anspruch auf Urlaub dürfen Arbeitnehmer in einem Kalenderjahr nur einmal ausschöpfen.

Stand:  1.3.2018
Lesezeit:  02:00 min
urlaub-bei-arbeitgeberwechsel | © AdobeStock | 252882777 | NicoElNino

Einen Doppelanspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub gibt es nicht. Da ist das Bundesurlaubsgesetz eindeutig (vgl. § 6 Abs. 1 BUrlG). Hat ein Arbeitnehmer also bereits beim alten Arbeitgeber Urlaub genommen, verkürzt sich sein gesetzlicher Urlaubsanspruch deshalb im Kalenderjahr entsprechend. 

Beispiel:
Ein Arbeitnehmer nimmt (bei einer 5-Tage-Woche) bis zum 15. Juli beim alten Arbeitgeber 15 Tage Urlaub. Zum 16. Juli wechselt er den Job. Beim neuen Arbeitgeber hat er deshalb nur noch einen gesetzlichen Anspruch auf weitere 5 Tage Urlaub. 

Doch wie funktioniert das in der Praxis?

Die Urlaubsbescheinigung

Der Arbeitnehmer bekommt vom ehemaligen Arbeitgeber eine Bescheinigung über den bisher genommenen bzw. abgegoltenen Urlaub. Bevor ihm der neue Arbeitgeber Urlaub gewährt, muss der Arbeitnehmer dem neuen Arbeitgeber die Urlaubsbescheinigung vorlegen. 

Achtung: Diese Urlaubsbescheinigung dokumentiert immer nur den gesetzlichen Mindesturlaub (24 Tage bei einer 6-Tage-Woche bzw. 20 Tage bei einer 5-Tage-Woche; vgl. § 3 BurlG). Darüber hinausgehender Urlaubsanspruch bleibt bei der Urlaubsbescheinigung außer Betracht.

Evtl. zusätzlicher vertraglicher Urlaub im neuen Unternehmen wird in vielen Arbeitsverträgen anteilig gewährt. Also mit 1/12 pro Beschäftigungsmonat.

Wahlrecht des Arbeitnehmers

Wie viel Urlaub er bei welchem Arbeitgeber nimmt, darauf hat der Arbeitnehmer im Grunde ein Wahlrecht. Der alte Arbeitgeber darf ihn nicht vertrösten, dass er seinen Urlaub ja beim neuen Arbeitgeber nehmen könnte.

Fazit

Ein Arbeitgeberwechsel bringt viele Veränderungen - doch beim Urlaub gilt: Doppelt gibt's nicht. Der gesetzliche Mindesturlaub kann in einem Kalenderjahr nur einmal genommen werden. Wie viele Urlaubstage bereits genommen oder abgegolten wurden, werden in der Urlaubsbescheinigung festgehalten. 

Kontakt zur Redaktion Kollegen empfehlen
Drucken

Das könnte Sie auch interessieren

Das Los entscheidet: Prämie für Mitarbeiter ohne Fehltage?

In Deutschland kocht die Debatte rund um den Krankenstand und die Auswirkungen auf die Wirtschaft we ...

ChatGPT im Arbeitsrecht: Noch viele ungeklärte Fragen

Darf ich ChatGPT im Job nutzen? In den USA machen das einer aktuellen Umfrage zufolge schon mehr als ...

Muss der Betriebsrat über Abmahnungen informiert werden?

Der Kollege kassiert eine Abmahnung – darf ich das als Betriebsrat wissen, muss ich darüber vom Arbe ...

Themen des Artikels